Duesseldorf-Info.de

Krankheitsbild Ausfluss
Datum: Montag, dem 02. April 2012
Thema: Düsseldorf Infos


Falsche Scham ist fehl am Platz

sup.- Die Mehrzahl der Frauen kennt das leidige Problem aus eigener Erfahrung: Die natürliche Sekretabsonderung aus der Scheide ist auf einmal verändert. "Obwohl viele Frauen sich schämen, mit dem behandelnden Arzt über ihren Ausfluss zu sprechen, sollten Veränderungen sowie auftretender Juckreiz oder Schmerzen ein Alarmsignal darstellen", rät der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Denn hinter diesen Symptomen können Erkrankungen stecken, die unbehandelt z. B. zu einer Unfruchtbarkeit führen können. Deshalb ist eine falsche Scham bei Scheideninfektionen fehl am Platz. Das Krankheitsbild unterscheidet sich je nach Erreger. Typisch für alle Scheideninfektionen ist jedoch ein in seiner Konsistenz oder Farbe veränderter Ausfluss. Oft treten zudem Juckreiz, Rötungen und Schwellungen auf, manchmal auch Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr.

Häufigste Ursache für eine Infektion sind laut dem BVF Bakterien. In der gesunden Scheidenflora bilden die körpereigenen Milchsäurebakterien (Laktobazillen) einen natürlichen Schutzschild gegen die Ausbreitung von krankmachenden Bakterien. Sie sorgen außerdem für ein saures Milieu, in dem sich Krankheitserreger nur schlecht vermehren können. Bei einem Mangel an Milchsäurebakterien haben feindliche Bakterien jedoch leichtes Spiel. Neben der Bekämpfung der krankmachenden Keime durch Antibiotika-Präparate, die leider auch zur weiteren Reduzierung der Laktobazillen führen, ist es deshalb bei Scheideninfektionen besonders wichtig, dass anschließend wieder eine gesunde Scheidenflora aufgebaut wird. Frauenärzte empfehlen hierzu die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus), die für einen wirkungsvollen Schutz gegen erneute Infektionen sorgen.

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion@supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



Falsche Scham ist fehl am Platz

sup.- Die Mehrzahl der Frauen kennt das leidige Problem aus eigener Erfahrung: Die natürliche Sekretabsonderung aus der Scheide ist auf einmal verändert. "Obwohl viele Frauen sich schämen, mit dem behandelnden Arzt über ihren Ausfluss zu sprechen, sollten Veränderungen sowie auftretender Juckreiz oder Schmerzen ein Alarmsignal darstellen", rät der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Denn hinter diesen Symptomen können Erkrankungen stecken, die unbehandelt z. B. zu einer Unfruchtbarkeit führen können. Deshalb ist eine falsche Scham bei Scheideninfektionen fehl am Platz. Das Krankheitsbild unterscheidet sich je nach Erreger. Typisch für alle Scheideninfektionen ist jedoch ein in seiner Konsistenz oder Farbe veränderter Ausfluss. Oft treten zudem Juckreiz, Rötungen und Schwellungen auf, manchmal auch Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr.

Häufigste Ursache für eine Infektion sind laut dem BVF Bakterien. In der gesunden Scheidenflora bilden die körpereigenen Milchsäurebakterien (Laktobazillen) einen natürlichen Schutzschild gegen die Ausbreitung von krankmachenden Bakterien. Sie sorgen außerdem für ein saures Milieu, in dem sich Krankheitserreger nur schlecht vermehren können. Bei einem Mangel an Milchsäurebakterien haben feindliche Bakterien jedoch leichtes Spiel. Neben der Bekämpfung der krankmachenden Keime durch Antibiotika-Präparate, die leider auch zur weiteren Reduzierung der Laktobazillen führen, ist es deshalb bei Scheideninfektionen besonders wichtig, dass anschließend wieder eine gesunde Scheidenflora aufgebaut wird. Frauenärzte empfehlen hierzu die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus), die für einen wirkungsvollen Schutz gegen erneute Infektionen sorgen.

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion@supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de







Dieser Artikel kommt von Duesseldorf-Info.de
http://www.duesseldorf-info.de

Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.duesseldorf-info.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4704